Für die Ombudsstelle suchen wir Sie per 15. August 2023 oder nach Vereinbarung als

Juristische Assistenz der Ombudsfrau

50 - 80 % / befristet für 6 Monate

Ihre Tätigkeiten

  • Eingehende Anliegen prüfen und Fälle triagieren
  • Rechtsabklärungen in unterschiedlichen Rechtsgebieten vornehmen
  • Korrespondenz, Schlussberichte sowie Empfehlungen entwerfen
  • An Besprechungen teilnehmen und Aktennotizen erstellen
  • Klientengespräche im Auftrag der Ombudsperson führen

Ihr Profil

  • Juristisches Studium mit Bachelorabschluss oder kaufmännische Ausbildung EFZ mit CAS Paralegal
  • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Rasche Auffassungsgabe
  • Hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung, Sozialkompetenz sowie Verschwiegenheit

Ihre Vorteile

Mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Sie profitieren von einem zentral gelegenen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz. Sie profitieren von einem zentral gelegenen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz. Wir bieten fortschrittliche Sozialleistungen mit einer eigenen Pensionskasse. Wir bieten fortschrittliche Sozialleistungen mit einer eigenen Pensionskasse.

Ihr Kontakt

Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Mirjam Graf, Ombudsfrau der Stadt Bern, Telefon 031 312 09 09 (Mo - Do).

Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen senden Sie an:

Ihre Unterlagen senden Sie online

oder an:

ombudsstelle@bern.ch

Arbeiten für die Stadt Bern

Lebensqualität: Ein einziges Wort sagt aus, warum es sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bern jeden Tag lohnt, sich einzusetzen. Für ihre Stadt, für die Menschen, die gerne hier leben.

Die Ombudsstelle untersteht direkt dem Stadtrat und erhält damit gegenüber der Stadtverwaltung einen unabhängigen und weisungsfreien Status. Sie ist ausschliesslich den gesetzlichen Vorgaben verpflichtet. Sie überprüft, berät und vermittelt unentgeltlich bei Anliegen und Problemen, die die Stadtverwaltung und die stadtnahen Betriebe EWB und Bernmobil betreffen.

Gleichstellung, Diversität und Inklusion sind uns wichtig. Die Stadt Bern lebt von der Vielfalt ihrer Mitarbeitenden.

Ihr Arbeitsort