Die Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie (SUE) der Stadt Bern sucht per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung eine erfahrene und führungsstarke Persönlichkeit als

Kommandant*in Schutz und Rettung Bern

80 - 100 %
In dieser anspruchsvollen und öffentlich exponierten Kaderfunktion tragen Sie die Gesamtverantwortung für eine der bedeutendsten Schutz- und Rettungsorganisationen des Kantons Bern. Mit rund 300 Mitarbeiter*innen im Schicht- und Tagdienst, über 250 Angehörigen der Milizfeuerwehr sowie über 1'000 Angehörigen des Zivilschutzes stellen Sie die Sicherheit und Notfallversorgung für die Bevölkerung der Stadt und Region Bern sicher.

Ihre Tätigkeiten

  • Entwicklung und Umsetzung von langfristigen strategischen Zielen und Plänen
  • Verantwortung für den operativen Betrieb, einschliesslich Personalmanagement, Budgetverantwortung und Ressourcenallokation
  • Koordination und Durchführung von Notfall- und Kriseninterventionen sowie Sicherstellung einer effektiven Krisenbewältigung
  • Zusammenarbeit mit Behörden und Organisationen
  • Sicherstellung hoher Standards in der Ausführung von Rettungs- und Schutzmassnahmen sowie Weiterentwicklung der Prozesse
  • Vertretung der Abteilung in der Öffentlichkeit

Ihr Profil

  • FH-/HF-Abschluss oder gleichwertige Qualifikation inkl. Zusatzausbildung im Fachgebiet
  • Abgeschlossene Weiterbildung im Bereich Führung / Management / Betriebswirtschaft mit langjähriger Führungserfahrung und Managementkompetenz
  • Hohes Interesse für und fundierte Kenntnisse von Behörden, politischen Institutionen sowie Organisationen für Rettung und Sicherheit
  • Leistungsstarke, resiliente, kommunikative und initiative Persönlichkeit mit ganzheitlichem Denken und Handeln
  • Ausgeprägte Öffentlichkeits- und Medienkompetenz

Ihre Vorteile

Das Lohnsystem der Stadt Bern ist fair und transparent. Das Lohnsystem der Stadt Bern ist fair und transparent. Je nach Alter und Arbeitszeitmodell geniessen Sie 25 bis 46 Tage Ferien. Je nach Alter und Arbeitszeitmodell geniessen Sie 25 bis 46 Tage Ferien. Zur Förderung der Stärken unserer Mitarbeitenden steht ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Zur Förderung der Stärken unserer Mitarbeitenden steht ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Wir bieten fortschrittliche Sozialleistungen mit einer eigenen Pensionskasse. Wir bieten fortschrittliche Sozialleistungen mit einer eigenen Pensionskasse.

Ihr Kontakt

Für weitere Auskunft steht Ihnen Martin Albrecht, Generalsekretär der Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie, Telefon 031 321 50 20 oder E-Mail martin.albrecht@bern.ch, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 30. Mai 2025.

Arbeiten für die Stadt Bern

Lebensqualität: Ein einziges Wort sagt aus, warum es sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bern jeden Tag lohnt, sich einzusetzen. Für ihre Stadt, für die Menschen, die gerne hier leben.

Die Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie engagiert sich für Sicherheit, Schutz und Hilfe, für den Umweltschutz, eine nachhaltige Energieversorgung und ist zuständig für Baubewilligungsverfahren sowie für den Tierpark Bern. Schutz und Rettung Bern vereinigt die Berufs- und Milizfeuerwehr Stadt Bern, der Rettungsdienst Bern sowie die Zivilschutzorganisation Bern plus. Sie betreibt die Notrufzentralen 118 und 144. Die Präventions- und Interventionsbereiche von Schutz und Rettung Bern bieten rund um die Uhr bestmöglich Sicherheit und Schutz – in der Bundesstadt, der Agglomeration Bern und im Kanton.

Gleichstellung, Diversität und Inklusion sind uns wichtig. Die Stadt Bern lebt von der Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen.

Ihr Arbeitsort