Wir suchen ab 01.01.2026 oder nach Vereinbarung ein

Mitglied der ärztlichen Leitung (40 %) - Verantwortungsbereich Notrufzentrale

In dieser verantwortungsvollen Position bist du für die ärztliche Betreuung sowie die Aus- und Fortbildung der Mitarbeitenden der Sanitätsnotrufzentrale (SNZ 144) in Bern zuständig. Du gestaltest die fachliche Weiterentwicklung des Teams und überwachst die Qualität von Dispositionen und Einsätzen, so trägst du massgeblich zur Sicherstellung eines professionellen und effizienten Notrufmanagements bei. Zudem unterstützst du die Ausbildung neuer Mitarbeitender und übernimmst Führungsaufgaben bei Grossereignissen im rückwärtigen Bereich der Einsatzleitung wie die anderen Mitglieder der ärztlichen Leitung. Als Teil des Pikett-Dienstes wirkst du als leitender Notarzt oder leitende Notärztin an der Front und sicherst so die medizinische und organisatorische Expertise in kritischen Situationen.

Tätigkeiten

  • Engagement in der medizinischen Fortbildung der Mitarbeitenden der Sanitätsnotrufzentrale 144 in Bern sowie medizinisch-fachliche Beratung und Schulung der Rettungssanitäter*innen und Notärzte / Notärztinnen
  • Auditierungen von Notrufgesprächen sowie Durchführung von Supervisionseinsätzen
  • Erstellung von medizinisch-fachlichen Vorgaben zur Umsetzung in der kantonalen Einsatzzentrale und medizinisch-fachliche Unterstützung von Bereichs- und Sektionsleitungen in der Weiterentwicklung der kantonalen Einsatzzentrale

Profil

  • Notarzt SNOR und Facharzttitel FMH und Ausbildung LNA CEFOCA / SFG
  • Kaderfunktion in einem Spital (mind. Oberarzt)
  • Mehrjährige Erfahrung in der präklinischen Notfallmedizin
  • Hohe Prozess- und Analysekompetenz
  • Hohes technisches Verständnis und ICT-Affinität
  • Hohe Sozialkompetenz und Führungserfahrung
  • Führerausweis Kat. B sowie Berufsausübungsbewilligung des Kantons Bern

Vorteile

Je nach Alter und Arbeitszeitmodell geniesst du 25 bis 46 Tage Ferien. Je nach Alter und Arbeitszeitmodell geniesst du 25 bis 46 Tage Ferien. Wir bieten fortschrittliche Sozialleistungen mit einer eigenen Pensionskasse. Wir bieten fortschrittliche Sozialleistungen mit einer eigenen Pensionskasse. Unser Ziel: Gesunde Mitarbeitende. Wir setzen uns für gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen ein. Unser Ziel: Gesunde Mitarbeitende. Wir setzen uns für gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen ein.

Kontakt

Bei Fragen steht dir Dr. med. Katharina Seidl, Ärztliche Leiterin, Telefon 079 822 38 56 oder katharina.seidl@srb.be.ch, gerne zur Verfügung. Bewerbungen werden gerne bis am 30.11.2025 entgegengenommen.

Arbeiten für die Stadt Bern

Lebensqualität: Ein einziges Wort sagt aus, warum es sich für die Mitarbeiter*innen der Stadt Bern jeden Tag lohnt, sich einzusetzen. Für ihre Stadt, für die Menschen, die gerne hier leben.

Die Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie engagiert sich für Sicherheit, Schutz und Hilfe, für den Umweltschutz, eine nachhaltige Energieversorgung und ist zuständig für Baubewilligungsverfahren sowie für den Tierpark Bern. Die Rettungsdienst ist verantwortlich für Unfall-, Notfall- und Krankentransporte in der Region Bern. Zudem betreibt sie die kantonale Sanitätsnotrufzentrale 144 Bern.

Gleichstellung, Diversität und Inklusion sind uns wichtig. Die Stadt Bern lebt von der Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen.

Arbeitsort