Möchten Sie im Rahmen eines umfassenden Programms zur Weiterentwicklung der Schulinformatik Plattform (WESP) der Schulen der Stadt Bern die Schulentwicklung im Bereich der Digitalisierung vorantreiben? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir Sie als

Projektmitarbeiter*in WESP

50 % befristet für 2 Jahre

Ihre Tätigkeiten

  • User Research Aktivitäten im Bereich der Digitalen Transformation der Schulen der Stadt Bern selbständig durchführen
  • Ergebnisberichte erstellen und Workshops protokollieren sowie interne und externe Stellen beraten und über die Erkenntnisse informieren
  • Communities zur Stärkung der digitalen Anwendungskompetenzen aufbauen
  • Die Pilotierung und Einführung einer neuen Lernplattform begleiten

Ihr Profil

  • Bachelor-Abschluss in Angewandter Psychologie mit Fokus auf Human Centered Design, Begleitung von Veränderungsprozessen oder Medienpsychologie
  • Erfahrung in digitalen Transformationsprojekten und User Research Aktivitäten
  • Grundkenntnisse in agilen Methoden und klassischen Projektmanagementansätzen
  • Teamfähigkeit, eine strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten

Ihre Vorteile

Je nach Alter und Arbeitszeitmodell geniessen Sie 25 bis 46 Tage Ferien. Je nach Alter und Arbeitszeitmodell geniessen Sie 25 bis 46 Tage Ferien. Sie profitieren von einem zentral gelegenen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz. Sie profitieren von einem zentral gelegenen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz. Wir bieten fortschrittliche Sozialleistungen mit einer eigenen Pensionskasse. Wir bieten fortschrittliche Sozialleistungen mit einer eigenen Pensionskasse.

Ihr Kontakt

Für weitere Auskunft steht Ihnen Alexandra Tanner, Leiterin Kulturwandel Digital Stadt Bern, Telefon 031 321 72 91, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen.

Ihre Unterlagen senden Sie online

oder an:

alexandra.tanner@bern.ch

Arbeiten für die Stadt Bern

Lebensqualität: Ein einziges Wort sagt aus, warum es sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bern jeden Tag lohnt, sich einzusetzen. Für ihre Stadt, für die Menschen, die gerne hier leben.

In der Präsidialdirektion laufen die Fäden von Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit zusammen. Personal, Finanzen & Digitale Entwicklung ist als Dienstleistungszentrum für die Ressourcen der Präsidialdirektion und die Umsetzung der städtischen Digitalstrategie (Digital Stadt Bern) verantwortlich.

Gleichstellung, Diversität und Inklusion sind uns wichtig. Die Stadt Bern lebt von der Vielfalt ihrer Mitarbeitenden.

Ihr Arbeitsort