In den Besonderen Volksschulklassen (BVSK) werden Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Bildungsbedarf vom Kindergarten bis zum neunten Schuljahr unterrichtet. Die BVSK werden an zwei verschiedenen Standorten in der Stadt Bern, Tscharnergut (Zyklus 1 & 2) und Wankdorf (Zyklus 3) geführt. Im Zyklus 3 wird der Schwerpunkt auf die berufliche Integration gelegt. Unsere Schule ist auf einer spannenden Reise – und der Weg verspricht Veränderung und Wachstum.

Per 1. August 2025 suchen wir am Standort Wankdorf eine

Schulleitung

65 %

Ihre Tätigkeiten

  • Personalführung sowie operative Führung der BVSK in Zusammenarbeit mit der Schulleiterin des Standortes Tscharnergut (50 %) sowie Leitung des Mittagstisches (15 %)
  • Förderung und Sicherstellung des fachlichen Austauschs, der Team-, Schul- und Qualitätsentwicklung sowie Mitarbeit bei pädagogischen und bildungspolitischen Projekten
  • Organisation Tagesbetrieb sowie pädagogische und finanzielle Führung der Schule
  • Sicherstellung der Öffentlichkeitsarbeit und des Informationsmanagements

Ihr Profil

  • Sie sind eine visionäre und zugleich pragmatische Führungspersönlichkeit mit Freude an Veränderungsprozessen, die über eine Schulleitungsausbildung verfügt oder bereit ist, eine solche zu absolvieren. Sie verstehen es, Ihr Team zu motivieren, zu vernetzen und in Veränderungsprozessen mitzunehmen
  • Sie verfügen über Erfahrung im heilpädagogischen Bereich und bringen eine entsprechende Qualifikation mit
  • Sie haben die Fähigkeit, eine Schule in einem dynamischen Umfeld mitzugestalten, auch wenn noch nicht alle Weichen gestellt sind
  • Sie schätzen die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachstellen, Behörden und Partnerorganisationen sowie den anderen Schulleitungen in der Schule Wankdorf und bringen ausgeprägte kommunikative und koordinative Kompetenzen mit

Ihre Vorteile

Je nach Alter und Arbeitszeitmodell geniessen Sie 25 bis 46 Tage Ferien. Je nach Alter und Arbeitszeitmodell geniessen Sie 25 bis 46 Tage Ferien. Sie profitieren von einem zentral gelegenen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz. Sie profitieren von einem zentral gelegenen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz. Wir bieten fortschrittliche Sozialleistungen mit einer eigenen Pensionskasse. Wir bieten fortschrittliche Sozialleistungen mit einer eigenen Pensionskasse.

Ihr Kontakt

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich an Maria Aebi, Schulleiterin, 079 679 74 37 und bei strategischen Fragen an Barbara Bamert, Co-Präsidentinnen der Schulkommission BVS/BVSK, 079 638 83 05 (Mo/Di/Fr) / barbara.bamert@bern.ch oder Therese Steffen, 079 703 95 12 / therese.steffen.gerber@bern.ch. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.

Sie gehen diesen Weg mit Offenheit, Gestaltungsfreude und Flexibilität mit. Wenn Sie Freude daran haben, gemeinsam mit einem engagierten Team neue Horizonte zu erkunden und die Zukunft unserer Schule aktiv mitzugestalten, dann sind Sie bei uns genau richtig.

Ihre Unterlagen senden Sie online

oder an:

personaldient.bss@bern.ch

Stichwort: Schulleitung BVSK

Die Vorstellungsgespräche finden am 15. April 2025 vormittags/nachmittags bzw. 17. April 2025 nachmittags/abends sowie 25. April 2025 vormittags statt.

Arbeiten für die Stadt Bern

Lebensqualität: Ein einziges Wort sagt aus, warum es sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bern jeden Tag lohnt, sich einzusetzen. Für ihre Stadt, für die Menschen, die gerne hier leben.

Bei der Direktion für Bildung, Soziales und Sport steht der Mensch im Zentrum. Das Schulamt ist das Kompetenzzentrum des öffentlichen Kindergarten- und Schulwesens.

Gleichstellung, Diversität und Inklusion sind uns wichtig. Die Stadt Bern lebt von der Vielfalt ihrer Mitarbeitenden.

Ihr Arbeitsort