Sie arbeiten im Katastrophenmanagement im Stab von Schutz und Rettung Bern. Wir suchen per 1. Mai 2024 eine*n

Stv. Fachverantwortliche*r Katastrophenmanagement und Stv. Stabschef*in Regionales Führungsorgan Bern plus (RFO Bern plus)

80 %

Ihre Tätigkeiten

  • Der Schwerpunkt liegt in der stellvertretenden Leitung der Geschäftsstelle des Regionalen Führungsorgans RFO Bern plus
  • Beobachten der für das RFO Bern plus relevanten Lage
  • Ansprechpartner*in für die Vertragsgemeinden
  • Mitverantwortung für die Aus- und Weiterbildung der Angehörigen des RFO Bern plus
  • Sicherstellung der Einsatzführung, der Einsatzbereitschaft und des Bereitschaftsdienstes des Katastrophenmanagements und RFO Bern plus
  • Umsetzung der rechtlichen Vorgaben und Vorschriften
  • Förderung der technischen, fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung der Angehörigen des Katastrophenmanagements und des RFO Bern plus
  • Führung der Mittel des Katastrophenmanagements und des RFO Bern plus in normalen, angespannten, besonderen und ausserordentlichen Lagen in Zusammenarbeit mit den Partnern des Bevölkerungsschutzes
  • Unterstützung der Geschäftsleitung in konzeptionellen und fachgebietsübergreifenden Stabsaufgaben des Bevölkerungsschutzes

Ihr Profil

  • FH-Abschluss oder höhere Fachprüfung mit Bezug zum Bevölkerungsschutz oder zu Blaulichtorganisationen von Vorteil
  • Ausbildung im Bereich Risiko-, Krisen- und Notfallmanagement
  • mehrjährige militärische oder zivile Erfahrung in der Stabsarbeit
  • sehr gute Kenntnisse des Bevölkerungsschutzes und der technisch-taktischen Einsatzführung
  • Erfahrung in der Mitarbeit in Arbeitsgruppen zu Fachfragen im Bevölkerungsschutz
  • hohes Verantwortungsbewusstsein und Sozialkompetenz sowie Verhandlungsgeschick, Initiative und Belastbarkeit
  • unternehmerisches Denken und kaufmännsiche Kenntnisse erwünscht

Ihre Vorteile

Je nach Alter und Arbeitszeitmodell geniessen Sie 25 bis 46 Tage Ferien. Je nach Alter und Arbeitszeitmodell geniessen Sie 25 bis 46 Tage Ferien. Sie profitieren von einem zentral gelegenen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz. Sie profitieren von einem zentral gelegenen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz. Wir bieten fortschrittliche Sozialleistungen mit einer eigenen Pensionskasse. Wir bieten fortschrittliche Sozialleistungen mit einer eigenen Pensionskasse. Sie werden Mutter oder Vater? Ihnen stehen 16 Wochen Mutterschafts- bzw. 4 Wochen Vaterschaftsurlaub zu. Sie werden Mutter oder Vater? Ihnen stehen 16 Wochen Mutterschafts- bzw. 4 Wochen Vaterschaftsurlaub zu.

Ihr Kontakt

Für weitere Auskunft steht Ihnen Thomas Jauch, Bereichsleiter Stab, Telefon 031 638 98 27, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.

Arbeiten für die Stadt Bern

Lebensqualität: Ein einziges Wort sagt aus, warum es sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bern jeden Tag lohnt, sich einzusetzen. Für ihre Stadt, für die Menschen, die gerne hier leben.

Die Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie engagiert sich für Sicherheit, Schutz und Hilfe, für den Umweltschutz, eine nachhaltige Energieversorgung und ist zuständig für Baubewilligungsverfahren sowie für den Tierpark Bern. Schutz und Rettung Bern vereinigt die Berufs- und Milizfeuerwehr Stadt Bern, die Sanitätspolizei Bern sowie die Zivilschutzorganisation Bern plus. Sie betreibt die Notrufzentralen 118 und 144. Die Präventions- und Interventionsbereiche von Schutz und Rettung Bern bieten rund um die Uhr bestmöglich Sicherheit und Schutz – in der Bundesstadt, der Agglomeration Bern und im Kanton.

Gleichstellung, Diversität und Inklusion sind uns wichtig. Die Stadt Bern lebt von der Vielfalt ihrer Mitarbeitenden.

Ihr Arbeitsort